In alten Urkunden wird Loit 1352 in der Form in Leuthe und 1451 als to Lloyte erwähnt.❬ref name=Laur❭, „Loit“, Seite 435.❬/ref❭ Der Ortsname ist eine Bildung mit dem Suffix-te zu dem altdänischenlø̄gh ‚Wasser, Waschwasser‘ oder zur Pluralform des altdänischen *Lyktæ, das auf lykt ‚Einhegung‘ zurückgeht.❬ref name=Laur/❭
Beispiele
[1] Auf dem Weg nach Süderbrarup fuhren wir durch Loit.