Maar
Bedeutungen
[1] Bodensenke vulkanischen Ursprungs
Herkunft
im 20. Jahrhundert von spätlateinisch mara entlehnt, das auf lateinisch mare „Meer“ zurückgeht. Kluge verweist darauf, dass das Wort als Bestandteil von Namen schon früher bezeugt ist.❬ref❭, Stichwort: „Maar“, Seite 587.❬/ref❭
Oberbegriffe
[1] Gewässer , See
Unterbegriffe
[1] Doppelmaar , Eichholzmaar , Gemündener Maar, Holzmaar , Immerather Maar, Laacher See, Meerfelder Maar, Pulvermaar , Schalkenmehrener Maar, Totenmaar , Trockenmaar , Ulmener Maar, Weinfelder Maar
Beispiele
[1] „Die letzte Aktivität war die Eruption, die zur Bildung des Ulmener Maares vor rund 9.500 Jahren geführt hat.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Maare sind kraterförmige, durch Gasexplosionen entstandene und mit Seen oder Sümpfen erfüllte Vertiefungen in der Erdoberfläche.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
Maarsee , Maarvulkan
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Maar
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Maar
[*] canoo.net Maar
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Maar
[1] The Free Dictionary Maar
[1] Duden online Maar
Quellen
Substantiv, n
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Maar
Maare
Genitiv
Maars Maares
Maare
Dativ
Maar Maare
Maaren
Akkusativ
Maar
Maare
Worttrennung
Maar, Maa·re
Aussprache
IPA maːɐ̯, ˈmaːʀə
Hörbeispiele: ,
Reime -aːɐ̯
Betonung
Ma̲a̲r
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Maar
die Maare
Genitiv
des Maares, Maars
der Maare
Dativ
dem Maar
den Maaren
Akkusativ
das Maar
die Maare
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English