[1] Person, die vermeintlich übernatürlich Magie beherrscht und anwendet
[2] Person, die Zaubertricks vorführt
Herkunft
im 18. Jahrhundert vom Plural magi des lateinischen Wortes magus entlehnt, das auf griechisch „Zauberer“ und letztlich auf altpersisch Magus (Name eines Volksstamms) zurückgeht❬ref❭, Stichwort Magier.❬/ref❭
[2] Der Magier zauberte ein Kaninchen aus seinem Zylinder hervor.
[2] „Dieser hier hatte etwas von den Magiern, die auf den Jahrmärkten zum Eintritt in verhangene Zelte anlocken, doch fehlte ihm die Scharlatanerie.“❬ref❭. Erstausgabe 1936.❬/ref❭