Kompositum aus dem Verbmeucheln und dem SubstantivPuffer; Die Erfindung des Wortes wird häufig dem Sprachpuristen Philipp von Zesen zugeschrieben, der damit das französische Pistole ersetzen wollte.❬ref❭❬/ref❭
[1] „Er sagte die Stunde / wan es angähen solte; und naachdehm er ihnen auch das Zeuchen gegäben / und alles wohl angeordnet hatte / verfügt' er sich wider auf das Schlos / wie er sonst pflägte / doch gleichwohl hatt' er sich mit ein paar Meichel=puffern und einem Dägen versähen / die er in geheim in seine Kammer truug / damit er sie / im fal er ja in seinem Führnähmen überfallen würde / zur Gegenwähr gebrauchen konte.“❬ref❭❬/ref❭