Moselweiß wird erstmals im Jahre 1070 urkundlich unter dem Namen „Wissa“ (Weiß) in Zusammenhang mit einer Schenkung des Adligen Kuno zugunsten des Stiftes St. Florin in Koblenz erwähnt. Über den Namen „Weiß“❬ref❭ so in einer Feuer- und Brandordnung für die Stadt Koblenz aus dem Jahr 1684, Information nach: , Seite 182 ❬/ref❭ hat sich der heutige Name „Moselweiß“ – also das "Weiß" an der Mosel – herausgebildet.
Synonyme
[1] „Wissa“, „Weiß“
Beispiele
[1] „[…] Erst 1827 wurde das Dekanat Koblenz gebildet, zu dem die beiden alten Pfarreien Liebfrauen und St. Kastor sowie die von Moselweiß und Neuendorf gehörten. […]“❬ref❭ , Seite 275 ❬/ref❭
[1] „Schon früh hat es in Moselweiß einen sehr schönen Brauch gegeben. Die erste reife Traube und der erste Most wurde dem Heiligen Laurentius geopfert.“❬ref❭ nach: , Seite 315, Artikel "schunst" (Hochdeutsch: "schon").❬/ref❭
[1] „Am 29.08.1948 wurden die Reliquien des hl. Beatus von Moselweiß auf die Karthause in die neugeweihte Pfarrkirche St. Beatus überführt.“❬ref❭, Seite 87.❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Weißergasse (eine kleine Straße in der Koblenzer Innenstadt)