Mythologie

 f.  Z der Mythologie die Mythologien

Bedeutungen

[1] die systematische Beschäftigung mit den Mythen
[2] die Menge, das System der Mythen einer Kultur
Abkürzungen
[1,] Myth.
Herkunft
im 18. Jahrhundert von griechisch „das Erzählen von Göttergeschichten“ entlehnt❬ref❭, Stichwort „Mythos“.❬/ref❭
Synonyme
Götterlehre, veraltet Fabellehre
Sinnverwandte Wörter
[2] Erzählungen, Geschichten, Legenden, (die) Märchen, Mären ❬small❭(Mehrzahl der Mär)❬/small❭, Sagen
Beispiele
[1] Die Mythologie kann sich z.B. damit befassen, welche Schöpfungsmythen es bei den Völkern der Erde gibt oder gegeben hat.
[2] Die griechische Mythologie weist viele Götter auf.
[2] „Indische, griechische und nordische Mythologie zeigen klare Ansätze zu einer philosophischen oder »spekulativen« Betrachtungsweise.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Es handelte sich um Darstellungen höchst unanständiger Szenen von Leda mit dem Schwan, von Pan und den Nymphen, von Susanna im Bade und ähnlichen Sachen, die schon längst zur Konfiskation der Bibel, der Mythologie und der gesamten Kunstgeschichte hätte führen müssen, wenn sich alles nach der Berliner Polizei richten würde.“❬ref❭ Datiert 1922. ❬/ref❭
Wortbildungen
mythologisch, mythologisieren, Mythologisierung, Entmythologisierung

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Mythologie
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Mythologie
[2] canoo.net Mythologie
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Mythologie
[1,] Duden online Mythologie
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Mythologie Mythologien
Genitiv Mythologie Mythologien
Dativ Mythologie Mythologien
Akkusativ Mythologie Mythologien

Worttrennung

My·tho·lo·gie, My·tho·lo·gi·en
Aussprache
IPA mytoloˈɡiː, mytoloˈɡiːən
Hörbeispiele: ,
Reime -iː
Betonung
Mythologi̲e̲

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Mythologie die Mythologien
Genitiv der Mythologie der Mythologien
Dativ der Mythologie den Mythologien
Akkusativ die Mythologie die Mythologien
单数 复数