Narde
Bedeutungen
- [1] Botanik: wohlriechende Pflanze, aus der Salben und Öle hergestellt werden
- [2] Botanik, speziell: wohlriechende Pflanze, die zu den Baldriangewächsen gehört und im zentralen Himalaya wächst
- [3] Öl oder Salbe aus [2]
Herkunft
-
Erbwort aus dem althochdeutschen narda , das aus dem lateinischen nardus entlehnt worden ist❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
- [2] Indische Narde; wissenschaftlich: Nardostachys jatamansi
Oberbegriffe
- [1] Pflanze
- [2] Pflanze
- [3] Salböl, Öl
Unterbegriffe
- [1] Indische Narde
Beispiele
- [1]
Wortbildungen
- [2] Nardenbalsam, Nardenöl, Nardenwasser
Referenzen
- [2] Wikipedia-Artikel Narde
- [1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Narde
- [2,]
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Narde
- [*] canoo.net Narde
- [1]
- [1]
- [2]
- [*]
- [1,] Duden online Narde
- [1,] , Seite 701.
Quellen
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Narde |
Narden |
Genitiv |
Narde |
Narden |
Dativ |
Narde |
Narden |
Akkusativ |
Narde |
Narden |
Worttrennung
- Nar·de, Nar·den
Aussprache
- IPA …, …
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Nạrde
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish