Bedeutungen
- [1] Zoologie: im Nordpolarmeer beheimatete Walart mit charakteristischem Stoßzahn aus Elfenbein
Herkunft
- über nordisch narval aus gleichbedeutend altnordisch nāhvalr; zu nár „Leiche“ und valr „Wal“; eventuell benannt nach der gefleckten Haut, die man meinte eine Leiche ähnelte ❬ref❭, Seite 919.❬/ref❭
Synonyme
- [1] Einhornwal, wissenschaftlich: Monodon monoceros
Oberbegriffe
- [1] Gründelwal Zahnwal, Wal
Beispiele
- [1] Das ist ein Narwal.
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Narwal
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Narwal
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Narwal
- [*] canoo.net Narwal
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Narwal
- [1] The Free Dictionary Narwal
- [1]
- [1]
- [1]
- [1]
- [1] Duden online Narwal
- [1] , Seite 1193.
- [1] , Seite 702.
Quellen
Ähnliche Wörter
Narr, Wahl