Oranier
Bedeutungen
- [1] Person, die dem niederländischen Fürstengeschlecht Oranien angehört
Herkunft
-
Ableitung vom Stamm von Oranien mit dem Ableitungsmorphem -ier
Weibliche Wortformen
- [1] Oranierin
Oberbegriffe
- [1] Niederländer
Beispiele
- [1] „Der niederländische Besitz der Oranier kam zu Nassau-Diez, das 1747 seine Residenz nach Den Haag verlegte.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
- Oranierorden
Referenzen
- [*] Wikipedia-Artikel Oranier
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Oranier
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Oranier
- [1] Duden online Oranier
- [1]
- [*]
Quellen
Substantiv, m
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Oranier |
Oranier |
Genitiv |
Oraniers |
Oranier |
Dativ |
Oranier |
Oraniern |
Akkusativ |
Oranier |
Oranier |
Worttrennung
- Ora·ni·er, Ora·ni·er
Aussprache
- IPA oˈʀaːni̯ɐ, oˈʀaːni̯ɐ
- Hörbeispiele:
,
- Reime -aːni̯ɐ
Betonung
- Ora̲nier
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Oranier |
die Oranier |
Genitiv |
des Oraniers |
der Oranier |
Dativ |
dem Oranier |
den Oraniern |
Akkusativ |
den Oranier |
die Oranier |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish