Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Phantasie |
Phantasien |
Genitiv |
Phantasie |
Phantasien |
Dativ |
Phantasie |
Phantasien |
Akkusativ |
Phantasie |
Phantasien |
Alternative Schreibweisen
- Fantasie
Worttrennung
- Phan·ta·sie, Phan·ta·si·en
Beispiele
- [1] „Es kam noch häufiger vor, dass seine Phantasie stärker war als seine Beobachtung.“❬ref❭, Seite 238. Erstausgabe 2012. ❬/ref❭
- [1] „Es ist ein wunderlicher Vorgang, wie die Phantasie gleich einem Fieber, dessen Keime von weither getrieben werden, von unserem Leben Besitz ergreift und immer tiefer und glühender sich in ihm einnistet.“❬ref❭. Erstausgabe 1936.❬/ref❭
Wortbildungen
-
phantasiebegabt, Phantasiegebilde, phantasielos, phantasieren, phantasievoll
Referenzen
❬!--Achtung, bitte die Referenz-Links testen --❭
- [1] Wikipedia-Artikel Phantasie
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Phantasie
- [1] canoo.net Phantasie
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Phantasie
Quellen
Lemmaverweis