Prädator

 m.  Z

Bedeutungen

[1] Biologie, im engeren Sinne: Lebewesen, das Beutetiere tötet und sich von ihnen ernährt
Herkunft
von praedator ‚Plünderer, Räuber‘❬ref❭.❬/ref❭
Synonyme
[1] Beutefänger, Beutegreifer, Episit, Fressfeind, Zoophage; umgangssprachlich: Raubtier, Räuber
Gegenwörter
[1] Herbivore, Parasit
Oberbegriffe
[1] Lebewesen
Unterbegriffe
[1] Parasitoid
Beispiele
[1] Unter ihnen verbreiteten die Dingos Angst und Schrecken - und als sie, die "Top-Prädatoren", weg waren, konnten sich die "Meso-Prädatoren" breitmachen: "In Neusüdwales begann die Ausrottung der Dingos um 1880, ab 1900 explodierten die Fuchs-Populationen, nach wenigen Jahren waren die Känguru-Ratten verschwunden"❬ref❭❬/ref❭
[1] Die Töne könnten sowohl eine Warnung an Artgenossen sein als auch dem Erschrecken und Irritieren der Feinde dienen, erklärt Ladich den biologischen Sinn der Töne: „Auch könnten die kleinen Fische, wenn sie angegriffen werden, andere Prädatoren (Räuber, Anm.) anlocken. Wenn sich dann die beiden Feinde streiten, kann das eigentliche Opfer abhauen.“❬ref❭❬/ref❭
[1] Die hohe Siedlungsdichte der Nebel- und Rabenkrähen könnte laut Holzer das Fehlen der Elster als Brutvogel erklären - denn Aaskrähen sind sehr aktive "Prädatoren" (Räuber) von Elster-Gelegen.❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Spitzenprädator

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Prädator
[1] Duden online Prädator
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Prädator
[1] , Band 6, Seite 476, Eintrag „Prädatoren“ mit Verweis auf den Artikel „Räuber“
Quellen

Ähnliche Wörter

Prä­da­ti­on, Prätor

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Prädator Prädatoren
Genitiv Prädators Prädatoren
Dativ Prädator Prädatoren
Akkusativ Prädator Prädatoren

Worttrennung

Prä·da·tor, Prä·da·to·ren
Aussprache
IPA pʀɛˈdaːtoːɐ̯, pʀɛdaˈtoːʀən
Hörbeispiele: , Prädatoren
Reime -aːtoːɐ̯
Betonung
Präda̲tor