Bedeutungen
- [1] ugs. ordinärer Mensch ohne Bildung und ohne Manieren
Herkunft
-
Kurzwort zu Prolet, entstanden in den 1990er Jahren❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
- [1] Prolo, Stoffel
Gegenwörter
- [1] Gentleman, Weltmann; bildungssprachlich: Grandseigneur
Oberbegriffe
- [1] Mensch
Beispiele
- [1] Der Proll der Achtziger war immer auch ein Revolutionär, er brüllte - wie Kommissar Schimanski - so oft "Scheiße" in einem Tatort, bis der Rundfunkrat sich mit der Angelegenheit zu beschäftigen hatte.❬ref❭❬/ref❭
- [1] Hier zeigt sich: Der Proll muss das Herz gar nicht mehr auf dem rechten Fleck haben.❬ref❭❬/ref❭
- [1] Der Proll sagt: "Mach einfach, was dir Spaß macht."❬ref❭❬/ref❭
- [1] Doch er ist – sorry, VW! – das Auto für den gehobenen, sorgenfreien Proll geblieben. Den Proll mit zu viel Geld für einen alten Manta und zu wenig Geld für einen neuen Porsche.❬ref❭❬/ref❭
- [1] Da wäre der Rapper Ninja, der mit ausgewaschenen, schlecht gestochenen Tattoos, Goldzähnen und Proll-Image irgendwie wie ein Junkie wirkt.❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
-
Adjektiv: prollig
-
Verb: prollen
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Proll
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Proll
- [1] canoo.net Proll
- [1] The Free Dictionary Proll
- [1] Duden online Proll
- [1]
- [1]
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Groll, Pirol, Pröll, Troll