Bedeutungen
- [1] nach bestimmten Regeln geordneter feierlicher Umzug, meist zu Fuß; oft handelt es sich um ein religiöses Ritual
Herkunft
- im 13. Jahrhundert entlehnt von kirchenlateinisch processio prōcessio wörtlich „das Vorrücken“ (eines feierlichen Aufzuges),❬ref❭, Stichwort: „Prozession“, Seite 726.❬/ref❭ auch für das „Fortschreiten“❬ref❭Duden online Prozession❬/ref❭ oder „Voranschreiten“
Synonyme
- [1] im nichtreligiösen Bereich entsprechen ihr: Demonstration, Festumzug, Parade, Trauerzug
Oberbegriffe
- [1] Umzug
Unterbegriffe
- [1] Bittprozession, Flurprozession, Flussprozession, Fronleichnamsprozession, Lichterprozession, Palmprozession, Springprozession
Beispiele
- [1] Viele geistliche Würdenträger führen die Prozession an.
- [1] Die Menschen folgten dem Sarg in einer Prozession vom Marktplatz bis zum Friedhof.
- [1] „Vor dem Haus des Senats formierte sich eine akademische Prozession und schritt gemessen um das Rechteck des Platzes, bevor man das Gebäude betrat.“❬ref❭ Englisches Original 1988.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
- [1] an einer Prozession teilnehmen, mit der Prozession gehen
Wortbildungen
-
Passionsprozession, Prozessionsspinner
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
- [1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
- [1] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
- [1] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
- [1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
- [1] , Band 2, Spalte 3413, Artikel „Prozession“
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Profession, Prozess