Saldo

 m.  Z

Bedeutungen

[1] Buchführung, Bankwesen: die Differenz zwischen der Soll- und der Habenseite eines Kontos
[2] kaufmännisch: Endbetrag einer Rechnung, auszugleichender Betrag
Abkürzungen
S.
Herkunft
fachsprachliche Entlehnung aus dem 16. Jahrhundert aus Italienisch saldo , abgeleitet von saldare (festmachen, ausgleichen)❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
[1] Differenzbetrag
[2] Rechnungsbetrag, Verbindlichkeit
Sinnverwandte Wörter
[1] Kontostand
Oberbegriffe
[1] Geldmenge
[2] Forderung
Unterbegriffe
[1] Guthaben, Verbindlichkeit
Beispiele
[1] Der Saldo Ihres Girokontos beträgt genau 100 Euro, leider jedoch im Soll.
[1] Der Saldo selbst kann nicht negativ sein, aber entweder auf der Habenseite oder auf der Sollseite bestehen.
[2] Bitte begleichen Sie den Saldo dieser Rechnung innerhalb von 10 Tagen.
Redewendungen
per Saldo
Charakteristische Wortkombinationen
einen Saldo ausweisen; oft benutzt, aber inhaltlich falsch: »Ihr Konto weist einen negativen Saldo auf.«
Wortbildungen
saldieren, Saldovortrag

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Saldo
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Saldo
[*] canoo.net Saldo
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Saldo
[1,] The Free Dictionary Saldo
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Salto, Soldo

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ Saldo Salden Saldos Saldi
Genitiv Saldos Salden Saldos Saldi
Dativ Saldo Salden Saldos Saldi
Akkusativ Saldo Salden Saldos Saldi

Worttrennung

Sal·do, Pl 1: Sal·den, Pl 2: Sal·dos, Pl 3: Sal·di
Aussprache
IPA ˈzaldo, Pl 1: ˈzaldn̩, Pl 2: ˈzaldos, Pl 3: ˈzaldi
Hörbeispiele: Saldo (österreichisch) , Pl 1: Salden (österreichisch) , Pl 2: Saldos (österreichisch) , Pl 3: Saldi (österreichisch)
Reime -aldo
Betonung
Sạldo