Scheuklappe
Bedeutungen
- [1] Sichtschutz für Pferde, um das Aufschrecken zu verhindern
- [2] figürlich: Unaufgeschlossenheit gegenüber Tatsachen
Herkunft
-
Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs scheuen und Klappe
Synonyme
- [1] Blendklappen, Blinker, Scheuleder
Beispiele
- [1] Auch die Scheuklappen der Pferde waren wie der ganze Festwagen schön geschmückt.
- [1] „Die Pferde waren riesengroß und dunkelbrau. Sie trugen Scheuklappen und schnauften laut.“❬ref❭❬/ref❭
- [2] Hättest du keine Scheuklappen, würdest du anders reagieren.
- [2] So lange Sie Ihre Scheuklappen tragen, sind Sie blind für die Wahrheit, die sich täglich hier im Viertel abspielt!
Referenzen
- [1,] Wikipedia-Artikel Scheuklappe
- [1,] The Free Dictionary Scheuklappe
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Scheuklappe
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Scheuklappe
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Scheuklappe
- [*] canoo.net Scheuklappe
Quellen
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Scheuklappe |
Scheuklappen |
Genitiv |
Scheuklappe |
Scheuklappen |
Dativ |
Scheuklappe |
Scheuklappen |
Akkusativ |
Scheuklappe |
Scheuklappen |
Worttrennung
- Scheu·klap·pe, Scheu·klap·pen
Aussprache
- IPA ˈʃɔɪ̯ˌklapə, ˈʃɔɪ̯ˌklapn̩
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Sche̲u̲klappe
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Scheuklappe |
die Scheuklappen |
Genitiv |
der Scheuklappe |
der Scheuklappen |
Dativ |
der Scheuklappe |
den Scheuklappen |
Akkusativ |
die Scheuklappe |
die Scheuklappen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish