Schwiegervater
Bedeutungen
[1] der Vater des Ehepartners
Herkunft
belegt seit dem 16. Jahrhundert;❬ref❭, Stichwort „Schwiegermutter“.❬/ref❭
strukturell: Determinativkompositum aus Schwieger und Vater
Gegenwörter
[1] Schwiegermutter
Oberbegriffe
[1] Schwiegereltern
Beispiele
[1] Mit meinem Schwiegervater verstehe ich mich gut.
[1] „Da für Karl das Bündnis mit Desiderius nicht mehr von Nutzen war, verstieß er seine Frau nach kurzer Ehe und schickte sie seinem Schwiegervater zurück.“❬ref❭ ❬/ref❭
[1] „Der Schwiegervater jedenfalls wagt 1043 einen Angriff auf das Großreich, scheitert aber damit.“❬ref❭, Seite 154-168, Zitat Seite 159.❬/ref❭
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Schwiegervater
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Schwiegervater
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Schwiegervater
[*] canoo.net Schwiegervater
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Schwiegervater
[1] The Free Dictionary Schwiegervater
Quellen
Substantiv, m
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Schwiegervater
Schwiegerväter
Genitiv
Schwiegervaters
Schwiegerväter
Dativ
Schwiegervater
Schwiegervätern
Akkusativ
Schwiegervater
Schwiegerväter
Worttrennung
Schwie·ger·va·ter, Schwie·ger·vä·ter
Aussprache
IPA ˈʃviːɡɐˌfaːtɐ, ˈʃviːɡɐˌfɛːtɐ
Hörbeispiele: ,
Betonung
Schwi̲e̲gervater
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Schwiegervater
die Schwiegerväter
Genitiv
des Schwiegervaters
der Schwiegerväter
Dativ
dem Schwiegervater
den Schwiegervätern
Akkusativ
den Schwiegervater
die Schwiegerväter
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English