Seebär
Bedeutungen
[1] Namensteil verschiedener Arten der Ohrenrobben
[2] robuster, erfahrener Seemann
Herkunft
[1,] zusammengesetzt aus See und Bär
Synonyme
[1] Pelzrobbe
Oberbegriffe
[1] Ohrenrobbe
[2] Seemann , Seefahrer
Beispiele
[1] Viele Seebären leben in der Nähe der Antarktis.
[2] Unser Kapitän war ein alter Seebär.
[2] „Der alte Seebär wiegte den Kopf hin und her und schob seinen Priem in die andere Backe.“❬ref❭, Seite 224. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.❬/ref❭
Referenzen
[1,] Wikipedia-Artikel Seebär
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 seebär
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Seebär
[1,] canoo.net Seebär
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Seebär
Quellen
Ähnliche Wörter
säbern
Substantiv, m
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Seebär
Seebären
Genitiv
Seebären
Seebären
Dativ
Seebären
Seebären
Akkusativ
Seebären
Seebären
Worttrennung
See·bär, See·bä·ren
Aussprache
IPA ˈzeːˌbɛːɐ̯, ˈzeːˌbɛːʀən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Se̲e̲bär
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Seebär
die Seebären
Genitiv
des Seebären
der Seebären
Dativ
dem Seebären
den Seebären
Akkusativ
den Seebären
die Seebären
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English