Bedeutungen
- [1] meist Plural: Exekutivorgan eines Staates, der der Bewahrung oder Wiederherstellung der inneren Sicherheit dient
Herkunft
-
Determinativkompositum aus den Substantiven Sicherheit, dem Fugenelement -s und Kraft
Oberbegriffe
- [1] Beamter, Kraft
Beispiele
- [1] „Die UÇK übernahm die Aktion. Seither hat sie, aufgewertet durch die barbarischen Vergeltungsakte der serbischen Sicherheitskräfte, das Bewußtsein der Bevölkerung im Kosovo gewendet. Präsident Rugova verlor das Monopol der Gewaltfreiheit, die Politik den Primat über die Waffen.“❬ref❭❬/ref❭
- [1] „Als ihm eine Sicherheitskraft dies verwehren wollte, sprühte der 21-Jährige Pfefferspray in die Augen des Security-Mannes.“❬ref❭❬/ref❭
- [1] „Im gesamten Land verhinderten Sicherheitskräfte Protestaktionen im Vorfeld, indem sie Zufahrtswege sperrten oder Menschen in Gewahrsam nahmen.“❬ref name=Amnesty❭❬/ref❭
- [1] „Am 24. April 2012 gingen Sicherheitskräfte dem Vernehmen nach gewaltsam gegen Justizangestellte vor, die mit einem Sitzstreik gegen ihre Arbeitsbedingungen protestierten.“❬ref name=Amnesty/❭
- [1] „Regierungsberichten zufolge kam es zur Tötung von Angehörigen bewaffneter Gruppierungen durch die Sicherheitskräfte.“❬ref name=Amnesty/❭
- [1] „Mindestens vier Zivilpersonen wurden durch Bomben oder den Schusswaffeneinsatz der Sicherheitskräfte getötet.“❬ref name=Amnesty/❭
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Sicherheitskräfte
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Sicherheitskraft
- [*] canoo.net Sicherheitskraft
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Sicherheitskraft
- [1] The Free Dictionary Sicherheitskraft
- [1] Duden online Sicherheitskraft
- [1]
- [*]
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Sicherheitsfachkraft