[1] „1963 hat er eine Vielzahl von Ehrenämtern inne: Er ist Kreistagsabgeordneter und Mitglied des Kreisausschusses im niedersächsischen Soltau, Stadtrat und Beigeordneter der Stadt Soltau, Kreisvorsitzender des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge, stellvertretender Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen, stellvertretender Vorsitzender des Kreiskuratoriums Unteilbares Deutschland und außerdem noch Vorstandsmitglied des Kreisheimatbundes, des Sportvereins, des Kreisschützenverbandes sowie Kreisvorsitzender des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. 1940, als in Grafeneck und in den anderen Vernichtungsanstalten Menschen nur deshalb ermordet werden, weil sie als „unnütze Esser“ gelten, leben die Mordgehilfen in „Saus und Braus“ .“❬ref❭Die Zeit, 23.03.1990; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Sowjetzonenflüchtling❬/ref❭