[2] Sport: Drehimpuls, der einem Ball beim Schlag durch Anschneiden gegeben wird, so dass der Ball nach dem Auftreffen in einem anderen Winkel oder in eine andere Richtung wegspringt
Herkunft
von englisch spin „Drehung“ entlehnt, zu englisch (to) spin „drehen“❬ref❭Duden online Spin❬/ref❭
[1] „Der Spin ist der jedem Teilchen innewohnende Eigendrehimpuls. Die beiden möglichen Zustände für den Spin eines Elektrons ❬math❭m_s=+\tfrac{1}{2}❬/math❭ und ❬math❭m_s=-\tfrac{1}{2}❬/math❭ werden mit up und down bezeichnet.“❬ref❭❬/ref❭
[2] Timo spielt seine Angaben mit so viel Spin, dass meine Rückgaben entweder weit über die Tischtennisplatte hinausgehen oder im Netz landen.