Sportskanone
Bedeutungen
- [1] umgangssprachlich: sehr sportliche Person
Herkunft
- Zusammensetzung aus den Substantiven Sport und Kanone mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe
- [1] Sportler
Beispiele
- [1] Auf dem Gymnasium entwickelte er sich mehr und mehr zur Sportskanone.
Referenzen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Sportskanone
- [1] canoo.net Sportskanone
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Sportskanone
- [1] The Free Dictionary Sportskanone
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Sportskanone |
Sportskanonen |
Genitiv |
Sportskanone |
Sportskanonen |
Dativ |
Sportskanone |
Sportskanonen |
Akkusativ |
Sportskanone |
Sportskanonen |
Nebenformen
- Sportkanone
Worttrennung
- Sports·ka·no·ne, Sports·ka·no·nen
Aussprache
- IPA ˈʃpɔʁʦkaˌnoːnə, ˈʃpɔʁʦkaˌnoːnən
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Spọrtskanone
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Sportskanone |
die Sportskanonen |
Genitiv |
der Sportskanone |
der Sportskanonen |
Dativ |
der Sportskanone |
den Sportskanonen |
Akkusativ |
die Sportskanone |
die Sportskanonen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish