Stopp

Z

Bedeutungen

[1] Haltestelle
[2] Pause, Unterbrechung (während einer Fahrt)
[3] Tennis: Stoppball (kurz hinter das Netz geschlagener Ball)
[4] Phonetik: Verschlusslaut
[5] Anhalten von Fahrzeugen, um darin mitgenommen zu werden
Herkunft
aus dem Englischen stop (aufhören)
Unterbegriffe
[2] Abschiebestopp, Baustopp, Lieferstopp, Tankstopp, Teststopp, Zwischenstopp
Beispiele
[1]
[2] Legen wir einen kleinen Stopp ein.
[3] Für seinen Gegner unerwartet, spielte Joachim einen Stopp und gewann so den Satz.
Wortbildungen
Stopppreis

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Stopp
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Stopp
[2] canoo.net Stopp
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Stopp
[2] The Free Dictionary Stopp
[2,]
[2,] Duden online Stopp
[3] , „Stopp“, Seite 1682.
[3] , „Stopp❬sup❭2❬/sup❭“, Seite 1422.
[5] , „Stopp❬sup❭1❬/sup❭“, Seite 1422.

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Stopp Stopps
Genitiv Stopps Stopps
Dativ Stopp Stopps
Akkusativ Stopp Stopps

Veraltete Schreibweisen

Stop
Worttrennung
Stopp, Stopps
Aussprache
IPA ʃtɔp, ʃtɔps
Hörbeispiele:
Reime -ɔp

 

stopp

 Interj.  Z

Konjugierte Form

Nebenformen

stoppe
Worttrennung
stopp
Aussprache
IPA ʃtɔp
Hörbeispiele:
Reime -ɔp
Grammatische Merkmale
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:stepp, stipp, stopf, stoppe, topp

Worttrennung

stopp
Betonung
stọpp