Umtrunk
Bedeutungen
- [1] ein Getränk gemeinschaftlich zu sich nehmen
- [2] ein Getränk ausgeben
Synonyme
-
Apéro, Komissation
Sinnverwandte Wörter
- [1] Ausstand, Dämmerschoppen, Einstand, Frühschoppen, kleine Feier, Schoppen, Schlummertrunk, (studentensprachlich:) Kommers, Runde
- [2] Freibier
Gegenwörter
- [1] Abstinenz, Enthaltsamkeit
-
? Einsamkeit
Oberbegriffe
- [1] Trunk, Festivität
Unterbegriffe
- [1] Gelage
Beispiele
- [1] Er veranstaltete zum Dienstantritt einen Umtrunk.
- [1] Bei diesem Umtrunk waren alle Persönlichkeiten anwesend.
- [1] Der Stammtisch veranstaltete einen Umtrunk und sammelte nebenbei Spenden für soziale Zwecke.
- [2] Sie lud ihre besten Freundinnen zu einem Umtrunk ein.
Charakteristische Wortkombinationen
- einen Umtrunk veranstalten/(ab)halten; zu einem Umtrunk einladen
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Umtrunk
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Umtrunk
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Umtrunk
- [1] canoo.net Umtrunk
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Umtrunk
- [1] The Free Dictionary Umtrunk
- [1] Duden online Umtrunk
Substantiv, m
Kasus |
Plural 1 |
Plural 2 |
Nominativ |
Umtrunke |
Umtrünke |
Genitiv |
Umtrunke |
Umtrünke |
Dativ |
Umtrunken |
Umtrünken |
Akkusativ |
Umtrunke |
Umtrünke |
Worttrennung
- Um·trunk, Pl 1: Um·trun·ke, Pl 2: Um·trün·ke
Aussprache
- IPA ˈʊmˌtʀʊŋk, Pl 1: ˈʊmˌtʀʊŋkə, Pl 2: ˈʊmˌtʀʏŋkə
- Hörbeispiele:
, Pl 1:
, Pl 2:
Betonung
- Ụmtrunk
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish