Unterbringung
Bedeutungen
- [1] das Organisieren einer Unterkunft
- [2] Unterkunft als Ort des zeitweiligen Aufenthaltes zum Wohnen und Schlafen
siehe auch: Wohnhaus
Beispiele
- [1] Wer viele Gäste einlädt, muss sich auch um deren Unterbringung kümmern.
- [1] Wenn die Krankenpflege zu Hause nicht gewährleistet ist, bleibt nur eine Unterbringung in einem Pflegeheim.
- [1] Der Psychiater ordnet die Unterbringung des Patienten in einer geschlossenen Einrichtung an.
- [1] Der Reiseveranstalter sorgte wegen Überbuchung des Hotels für die Unterbringung in einer billigen Absteige.
- [2] Die Unterkunft war zwar einfach, aber geschmackvoll eingerichtet.
Referenzen
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Unterbringung
- [1] canoo.net Unterbringung
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Unterbringung
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Unterbringung |
Unterbringungen |
Genitiv |
Unterbringung |
Unterbringungen |
Dativ |
Unterbringung |
Unterbringungen |
Akkusativ |
Unterbringung |
Unterbringungen |
Worttrennung
- Un·ter·brin·gung, Un·ter·brin·gun·gen
Aussprache
- IPA ˈʊntɐˌbʀɪŋʊŋ, ˈʊntɐˌbʀɪŋʊŋən
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Ụnterbringung
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Unterbringung |
die Unterbringungen |
Genitiv |
der Unterbringung |
der Unterbringungen |
Dativ |
der Unterbringung |
den Unterbringungen |
Akkusativ |
die Unterbringung |
die Unterbringungen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish