Unterwerfung

 f.  Z der Unterwerfung die Unterwerfungen

Bedeutungen

[1] die Handlung, sich jemandem zu ergeben; Akzeptanz einer (Zwangs-)Herrschaft oder Macht
[2] gewaltsame Aneignung eines Herrschaftsgebiets
Herkunft
Ableitung des Substantivs von unterwerfen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme
[1] Ergebung, Proskynese, Aufgabe, Kapitulation
[2] Okkupation, Eroberung
Beispiele
[1] Jetzt aufzuhören, käme einer Unterwerfung gleich.
[1] „Er stieß weit nach Osten vor, plünderte und zerstörte seinerseits den Ring, nahm die Unterwerfung des Khagans entgegen und trieb die Scharen der Awaren, die sich nicht beugen wollten, zur Flucht über die Theiß nach Osten.“❬ref❭❬/ref❭
[2] Die Unterwerfung des besiegten Landes führte zu Protesten.
[2] „Nach der Unterwerfung der nördlichen Grenzvölker und dem Abkommen mit dem Partherkönig im Osten 20 v. Chr. schien der Friede des Reiches tatsächlich für immer gesichert.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kapitulation
[2] Wikipedia-Artikel Eroberung
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Unterwerfung
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Unterwerfung
[2] canoo.net Unterwerfung
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Unterwerfung
[1,] The Free Dictionary Unterwerfung
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Unterwerfung Unterwerfungen
Genitiv Unterwerfung Unterwerfungen
Dativ Unterwerfung Unterwerfungen
Akkusativ Unterwerfung Unterwerfungen

Worttrennung

Un·ter·wer·fung, Un·ter·wer·fun·gen
Aussprache
IPA ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ, ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Unterwẹrfung

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Unterwerfung die Unterwerfungen
Genitiv der Unterwerfung der Unterwerfungen
Dativ der Unterwerfung den Unterwerfungen
Akkusativ die Unterwerfung die Unterwerfungen
单数 复数