Bedeutungen
- [1] Wendung zwischen Personen zu einer mehrseitigen, positiven und dauerhaften Grundhaltung des gegenseitigen Vertrauens, der Bereitschaft zueinander zu stehen und/oder miteinander die Zukunft zu gestalten, die sich zuvor Verletzungen bzw. Schäden antaten und infolge ablehnend oder feindlich zueinander standen
- [2] Philosophie: Vermittlung, die am Ende der Dialektik die Widersprüche in einer Synthese aufhebt
- [3] Politik: [1] als Bestandteil der Vergangenheits- und/oder Konfliktbewältigung
Herkunft
-
Ableitung zum Stamm des Verbs versöhnen mit dem Suffix (Derivatem) -ung
Beispiele
- [1]
Referenzen
❬!--Achtung, bitte die Referenz-Links testen --❭
- [1] Wikipedia-Artikel Versöhnung
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Versöhnung
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Versöhnung
- [1] canoo.net Versöhnung
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Versöhnung
- [1] The Free Dictionary Versöhnung
- [1] Duden online Versöhnung
- [1]