Bedeutungen
- [1] ein im Voraus gegebener Geldbetrag (gegen zukünftige Leistung)
Herkunft
- 16. Jahrhundert, ursprünglich „plötzliche Bewegung nach vorn“, seit dem 17. Jahrhundert auf die erweiterte Bedeutung des Verbs vorschießen folgend „Vorauszahlung“ ❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vorschuss❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
- [1] Abschlag, Anzahlung, Handgeld
Beispiele
- [1] Der Anstreicher verlangt 400 Euro Vorschuss für den Materialeinkauf.
- [1] „Der Vorschuss wird aufs Konto überwiesen, die Lektorin überarbeitet alles noch mal gründlich, und dann fliegen wir nach Zürich.“❬ref❭, Seite 180. ❬/ref❭
Wortbildungen
- [1] Vertrauensvorschuss, vorschüssig
Übersetzungen
- Bulgarisch: [1]
- Englisch: [1] advance
|
|
- Schwedisch: [1] förskott , handpenning
- Spanisch: [1] anticipo m, adelanto m
- Portugiesisch: [1] adiantamento m
|
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link unterhalb des Editierfensters --❭
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Vorschuss
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vorschuss
- [*] canoo.net Vorschuss
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Vorschuss
- [1] The Free Dictionary Vorschuss
- [1] Duden online Vorschuss
Quellen