Weltmeisterschaft
Bedeutungen
[1] Sport : ein in regelmäßigen Abständen stattfindender Sportwettbewerb, bei dem der weltbeste Sportler oder die weltbeste Mannschaft in einer bestimmten Disziplin ermittelt wird
[2] Sport : der Sieg oder der Titelgewinn eines unter [1] geschilderten Wettbewerbes
Abkürzungen
[1] WM
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Meisterschaft
Synonyme
[1] Weltcup
Oberbegriffe
[1] sportlicher Wettbewerb
Unterbegriffe
[1] Fechtweltmeisterschaft , Fußballweltmeisterschaft , Hallenweltmeisterschaft , Handballweltmeisterschaft , Juniorenweltmeisterschaft , Schachweltmeisterschaft , Schwimmweltmeisterschaft , Seniorenweltmeisterschaft , Studentenweltmeisterschaft , Billardweltmeisterschaft , Tennisweltmeisterschaft
Beispiele
[1] 1954 gewann Deutschland zum ersten Mal die Weltmeisterschaft im Fußball.
[2] Die Weltmeisterschaft im Degenfechten war die Krönung seiner Laufbahn.
Wortbildungen
Weltmeisterschaftsspiel
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Weltmeisterschaft [1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Weltmeisterschaft [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Weltmeisterschaft [1] canoo.net Weltmeisterschaft [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Weltmeisterschaft
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Weltmeisterschaft
Weltmeisterschaften
Genitiv
Weltmeisterschaft
Weltmeisterschaften
Dativ
Weltmeisterschaft
Weltmeisterschaften
Akkusativ
Weltmeisterschaft
Weltmeisterschaften
Worttrennung
Welt·meis·ter·schaft, Welt·meis·ter·schaf·ten
Aussprache
IPA ˈvɛltmaɪ̯stɐʃaft, ˈvɛltmaɪ̯stɐʃaftn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Wẹltmeisterschaft
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Weltmeisterschaft
die Weltmeisterschaften
Genitiv
der Weltmeisterschaft
der Weltmeisterschaften
Dativ
der Weltmeisterschaft
den Weltmeisterschaften
Akkusativ
die Weltmeisterschaft
die Weltmeisterschaften
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English