Wrucke
Bedeutungen
[1] nordostdeutsch : Kohl - oder Steckrübe (Brassica napus var. napobrassica) , regionale Bezeichnung vor allem im Raum Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
[2] nordostdeutsch: freundschaftlich -saloppe Anrede gegenüber Kindern , Teenagern und anderen vertrauten Personen
Synonyme
[1] Bodenkohlrabi , Erdkohlrabi , Erdrübe , Dorsche , Gelbrübe , Kohlrübe , Kulloche , Ramanke , Steckrübe , Untererdkohlrabi , Unterkohlrabi , Wruke
Gegenwörter
[1] Mairübe , Runkelrübe , Zuckerrübe , Rote Rübe
Oberbegriffe
[1] Gemüse
Unterbegriffe
[1] Wruckeneintopf , Wruckenfeld , Wruckengemüse
Beispiele
[1] Die Wrucke wird auch „Mecklenburger Ananas“ genannt.
[2] Na, du kleine Wrucke.
Übersetzungen
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Wrucke [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Wrucke [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Wrucke
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Wrucke
Wrucken
Genitiv
Wrucke
Wrucken
Dativ
Wrucke
Wrucken
Akkusativ
Wrucke
Wrucken
Worttrennung
Neue Rechtschreibung: Wru·cke, Wru·cken
Alte Rechtschreibung: Wruk·ke, Wruk·ken
Aussprache
IPA ˈvʀʊkə, ˈvʀʊkn̩, ˈvʀʊkŋ̩ Hörbeispiele: , Reime -ʊkə
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English