kaum

 Adv.  Z

Bedeutungen

[1] nur zu einem sehr geringen Grad; so gut wie gar nicht
[2] nur mit Anstrengung möglich
[3] zeitlich in geringem Maße abweichend
Herkunft
seit dem 9 Jahrhundert bezeugt; von mittelhochdeutsch kum(e) bzw. althochdeutsch kumo, beide mit der Bedeutung ‚mit Mühe‘ ❬ref❭, Seite 480.❬/ref❭
Synonyme
[1] wenig
[2] schwerlich
Gegenwörter
[1] viel
[2] leicht, mühelos
Beispiele
[1] Er kann kaum lesen.
[1] „Der Umriss des Kontinents ist kaum gegliedert, die Küstenlinie hat nur wenige Inseln, Halbinseln und Meeresbuchten.“❬ref❭, Seite 42. ❬/ref❭
[2] Ihr Arbeitspensum war kaum zu bewältigen.
[3] Kaum war er im Zimmer, gab es Streit.
[3] „Mein Hinweg zu Fuß dauerte sieben Stunden, der Rückweg kaum eine halbe Stunde.“❬ref❭❬/ref❭
Redewendungen
Wohl kaum. — Einschätzung eines Ereignisses, das sehr wahrscheinlich nicht eintreten wird.

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 kaum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache kaum
[1] canoo.net kaum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon kaum
[1] The Free Dictionary kaum
[1] Duden online kaum
[1]
[1] , „kaum“, Seite 610
Quellen

Adverb

Worttrennung

kaum
Aussprache
IPA kaʊ̯m
Hörbeispiele:
deutsch:
österreichisch:
Reime -aʊ̯m
Betonung
ka̲u̲m

   kaum 例句 来自 Tatoeba
  1. Sie spricht kaum Englisch.
  2. Sie spricht kaum Japanisch.
  3. Ich fühle mich so müde, ich kann kaum noch meine Augen offen halten.
  4. Tom hat den ganzen Tag kaum ein Wort gesprochen.
  5. Es gibt auf dieser Welt kaum Bücher ohne Druckfehler.
  6. 查看更多 ...