leichtfertig
Bedeutungen
[1] mit unzureichender Überlegung
[2] in böser Absicht handelnd
Herkunft
Kompositum aus den Adjektiven leicht und fertig
Synonyme
[1] leichtsinnig
[2] mutwillig
Gegenwörter
[1] überlegt
[2] unabsichtlich
Oberbegriffe
[1] Gefühl empfindend
[2] absichtlich
Unterbegriffe
[1] übermütig
[2] beabsichtigt
Beispiele
[1]
[2] Heinz-Wilhelm ist äußerst leichtfertig gewesen, er grätschte den Gegenspieler mutwillig um und bekam dafür die rote Karte vom Schiedsrichter zugesprochen.
Charakteristische Wortkombinationen
[1,] leichtfertig/mutwillig : arbeiten , behandeln , denken , Handlung , fahren , leben , prahlen , schwätzen , Verhalten , Vorgang
Wortbildungen
Leichtfertigkeit
Referenzen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 leichtfertig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache leichtfertig
[1] canoo.net leichtfertig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon leichtfertig
Quellen
Adjektiv
Positiv
Komparativ
Superlativ
leichtfertig
leichtfertiger
leichtfertigsten
Worttrennung
leicht·fer·tig, Komparativ leicht·fer·ti·ger, Superlativ am leicht·fer·tigs·ten
Aussprache
IPA ˈlaɪ̯çtˌfɛʁtɪç, Komparativ ˈlaɪ̯çtˌfɛʁtɪɡɐ, Superlativ ˈlaɪ̯çtˌfɛʁtɪçstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ , Superlativ
Betonung
le̲i̲chtfertig
Steigerungsformen
positiv
leichtfertig
Stamm
leichtfertig
komparativ
leichtfertiger
superlativ
am leichtfertigsten
Starke Beugung (ohne Artikel)
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Nominativ
leichtfertiger
leichtfertige
leichtfertiges
leichtfertige
Genitiv
leichtfertigen
leichtfertiger
leichtfertigen
leichtfertiger
Dativ
leichtfertigem
leichtfertiger
leichtfertigem
leichtfertigen
Akkusativ
leichtfertigen
leichtfertige
leichtfertiges
leichtfertige
Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Nominativ
der leichtfertige
die leichtfertige
das leichtfertige
die leichtfertigen
Genitiv
des leichtfertigen
der leichtfertigen
des leichtfertigen
der leichtfertigen
Dativ
dem leichtfertigen
der leichtfertigen
dem leichtfertigen
den leichtfertigen
Akkusativ
den leichtfertigen
die leichtfertige
das leichtfertige
die leichtfertigen
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Nominativ
kein leichtfertiger
keine leichtfertige
kein leichtfertiges
keine leichtfertigen
Genitiv
keines leichtfertigen
keiner leichtfertigen
keines leichtfertigen
keiner leichtfertigen
Dativ
keinem leichtfertigen
keiner leichtfertigen
keinem leichtfertigen
keinen leichtfertigen
Akkusativ
keinen leichtfertigen
keine leichtfertige
kein leichtfertiges
keine leichtfertigen
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English
»