runisch
Bedeutungen
- [1] auf die Runen bezogen
Herkunft
-
Ableitung vom Stamm des Substantivs Rune mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch
Beispiele
- [1] „So viel scheint klar: Inspiriert aus dem Mittelmeerraum, mag das runische Alphabet etwa um die Zeitenwende entstanden sein.“❬ref❭ ❬/ref❭
Referenzen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache runisch
- [*] canoo.net runisch
- [1] Duden online runisch
Quellen
Adjektiv
Positiv |
Komparativ |
Superlativ |
runisch |
— |
— |
Worttrennung
- ru·nisch,
Aussprache
- IPA ˈʀuːnɪʃ
- Hörbeispiele:
- Reime -uːnɪʃ
Betonung
- ru̲nisch
ohne Steigerungsformen
Starke Beugung (ohne Artikel)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
runischer |
runische |
runisches |
runische |
Genitiv |
runischen |
runischer |
runischen |
runischer |
Dativ |
runischem |
runischer |
runischem |
runischen |
Akkusativ |
runischen |
runische |
runisches |
runische |
Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
der runische |
die runische |
das runische |
die runischen |
Genitiv |
des runischen |
der runischen |
des runischen |
der runischen |
Dativ |
dem runischen |
der runischen |
dem runischen |
den runischen |
Akkusativ |
den runischen |
die runische |
das runische |
die runischen |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
kein runischer |
keine runische |
kein runisches |
keine runischen |
Genitiv |
keines runischen |
keiner runischen |
keines runischen |
keiner runischen |
Dativ |
keinem runischen |
keiner runischen |
keinem runischen |
keinen runischen |
Akkusativ |
keinen runischen |
keine runische |
kein runisches |
keine runischen |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish