unzerkaut
Bedeutungen
- [1] nicht zerkaut, als ganzes (beispielsweise als Anordnung bei der Einnahme von Medikamenten)
Herkunft
- zusammengesetzt aus dem Präfix un- und dem Adjektiv zerkaut
Gegenwörter
- [1] zerkaut
Beispiele
- [1]
Redewendungen
- [1] etwas unzerkaut hinunterschlucken
Referenzen
- [*] canoo.net unzerkaut
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon unzerkaut
- [1] The Free Dictionary unzerkaut
Adjektiv
Positiv |
Komparativ |
Superlativ |
unzerkaut |
— |
— |
Worttrennung
- un·zer·kaut,
Aussprache
- IPA ˈʊnʦɛɐ̯ˌkaʊ̯t
- Hörbeispiele:
Betonung
- ụnzerkaut
ohne Steigerungsformen
Starke Beugung (ohne Artikel)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
unzerkauter |
unzerkaute |
unzerkautes |
unzerkaute |
Genitiv |
unzerkauten |
unzerkauter |
unzerkauten |
unzerkauter |
Dativ |
unzerkautem |
unzerkauter |
unzerkautem |
unzerkauten |
Akkusativ |
unzerkauten |
unzerkaute |
unzerkautes |
unzerkaute |
Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
der unzerkaute |
die unzerkaute |
das unzerkaute |
die unzerkauten |
Genitiv |
des unzerkauten |
der unzerkauten |
des unzerkauten |
der unzerkauten |
Dativ |
dem unzerkauten |
der unzerkauten |
dem unzerkauten |
den unzerkauten |
Akkusativ |
den unzerkauten |
die unzerkaute |
das unzerkaute |
die unzerkauten |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
kein unzerkauter |
keine unzerkaute |
kein unzerkautes |
keine unzerkauten |
Genitiv |
keines unzerkauten |
keiner unzerkauten |
keines unzerkauten |
keiner unzerkauten |
Dativ |
keinem unzerkauten |
keiner unzerkauten |
keinem unzerkauten |
keinen unzerkauten |
Akkusativ |
keinen unzerkauten |
keine unzerkaute |
kein unzerkautes |
keine unzerkauten |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish