Bedeutungen
- [1] aus der Sicht des Arztes oder der Ärztin, in der Art und Weise des Arztes oder der Ärztin, sich auf den Arzt oder die Ärztin beziehend, durch den Arzt oder die Ärztin
Herkunft
-
Ableitung von Arzt mit dem Ableitungsmorphem -lich (plus Umlaut)
Unterbegriffe
- [1] amtsärztlich, augenärztlich, betriebsärztlich, fachärztlich, hausärztlich, jugendärztlich, kassenärztlich, kinderärztlich, nichtärztlich, notärztlich, privatärztlich, schulärztlich, sportärztlich, tierärztlich, werksärztlich, zahnärztlich
Beispiele
- [1] adjektivisch: Dieses Rezept beruht auf ärztlicher Verordnung.
- [1] adverbial: Ärztlich konnte nichts festgestellt werden.
- [1] „H. musste wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen seine ärztlichen Berufspflichten 12000 Euro Buße zahlen.“❬ref❭Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 72.❬/ref❭
Referenzen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ärztlich
- [*] canoo.net ärztlich
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon ärztlich
- [1] The Free Dictionary ärztlich
- [1] Duden online ärztlich
- [1]
- [*]
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:ernstlich