Ackerwagen
Bedeutungen
[1] Landwirtschaft : Wagen, der meist von Pferden gezogen als Anhänger für die Feldarbeit dient
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Acker und Wagen
Oberbegriffe
[1] Wagen
Beispiele
[1] „Auf einem Ackerwagen sprach Pastor Mönnich ein Dankgebet, daß der Pilot sein Leben geopfert habe, um die 2500 Seelen des Dorfes vor einer Katastrophe zu bewahren.“❬ref❭❬/ref❭
Referenzen
[*] Wikipedia-Artikel Ackerwagen (Weiterleitung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Ackerwagen
[*] canoo.net Ackerwagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Ackerwagen
[1] Duden online Ackerwagen
[*]
[1] , Seite 108.
Quellen
Substantiv, m
Kasus
Singular
Plural 1
Plural 2
Nominativ
Ackerwagen
Ackerwagen
Ackerwägen
Genitiv
Ackerwagens
Ackerwagen
Ackerwägen
Dativ
Ackerwagen
Ackerwagen
Ackerwägen
Akkusativ
Ackerwagen
Ackerwagen
Ackerwägen
Anmerkung
Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.
Worttrennung
Neue Rechtschreibung: Acker·wa·gen, Pl 1: Acker·wa·gen, Pl 2: Acker·wä·gen
Alte Rechtschreibung: Ak·ker·wa·gen, Pl 1: Ak·ker·wa·gen, Pl 2: Ak·ker·wä·gen
Aussprache
IPA ˈakɐˌvaːɡn̩, Pl 1: ˈakɐˌvaːɡn̩, Pl 2: ˈakɐˌvɛːɡn̩
Hörbeispiele: , Pl 1: , Pl 2:
Betonung
Ạckerwagen
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English