Ahr

 f.  Z der Ahr

Bedeutungen

[1] Nebenfluss des Rheins im nördlichen Rheinland-Pfalz
[2] Nebenfluss der Rienz in Südtirol
Herkunft
„Die Ahr, deren Name vom altdeutschen Wort Aa (bzw. Ah oder Ach) für Wasser, Fluss oder Bach abgeleitet wird,...“❬ref❭ ❬/ref❭ Kluge verweist darauf, dass Ach(e) germanisch *ahwō- „Waserlauf“ und indogermanisch *ak❬sup❭w❬/sup❭ā oder *ək❬sup❭w❬/sup❭ā „Wasser, fließendes Wasser“ zugrunde liegt.❬ref❭, Stichwort: „Ach(e)“, Seite 12.❬/ref❭
Oberbegriffe
[1] Fluss
Beispiele
[1] An der Ahr wachsen vorzügliche Rotweine.
[1] „Das im südwestlichen Nordrhein-Westfalen und nördlichen Rheinland-Pfalz gelegene Ahrtal wird von der 89 km langen Ahr durchflossen.“❬ref❭❬/ref❭
[1,] Kurz dachten wir darüber nach, die Ahr hinab zu paddeln.
Wortbildungen
Ahreifel, Ahrlauf, Ahrmündung, Ahrtal, Ahrwein
Ahrbrück, Ahrweiler, Altenahr, Neuenahr

Referenzen

[*] Wikipedia-Artikel Ahr (Begriffsklärung)
[1] Wikipedia-Artikel Ahr
[2] Wikipedia-Artikel Ahr (Rienz)
[1]
[1]
[*] canoo.net Ahr
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Ahr
[1] Duden online Ahr
[1]
[1]
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Aare, Ähre, Are
Homophone:Aar, Ar
Anagramme:Rah

Substantiv, f, Toponym

Kasus Singular Plural
Nominativ (die) Ahr
Genitiv (der) Ahr
Dativ (der) Ahr
Akkusativ (die) Ahr

Anmerkung

Es existiert kein etablierter Plural.
Worttrennung
Ahr, kein Plural
Aussprache
IPA aːɐ̯
Hörbeispiele:
Betonung
A̲hr

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Ahr -
Genitiv der Ahr -
Dativ der Ahr -
Akkusativ die Ahr -
单数 复数