Aufopferung
Bedeutungen
[1] sich jemandem oder etwas hingeben , darbieten oder opfern
Herkunft
Ableitung (= Substantivierung ) zum Stamm des Verbs sich aufopfern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) -ung
Synonyme
[1] Eifer , Einsatz , Einsatzbereitschaft , Engagement , Entsagung , Fleiß , Hingabe , Hingebung , Hilfsbereitschaft ,Idealismus , Nächstenliebe
Sinnverwandte Wörter
[1] Altruismus , Edelmut , Einsatz , Idealismus , Opferbereitschaft , Selbstaufopferung , Selbstlosigkeit , Selbstverleugnung
Gegenwörter
[1] Egoismus , Geiz
Beispiele
[1] „Das offenbart sich auch den Besuchern, denn die Liebe und Aufopferung der SOS-Mitarbeiter spiegelt sich in den Augen derer wider, die sonst nie so einfach Kind sein könnten.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Heger, die ihre Rolle trotz Krankheit spielte, zeigt eine Claudel zwischen Aufopferung und Ehrgeiz, die in einer Männerdomäne um Anerkennung kämpft.“❬ref❭das Hamburger Abendblatt vom 18.01.2005: "Lieben und Leiden" ❬/ref❭
Referenzen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Aufopferung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Aufopferung
[1] canoo.net Aufopferung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Aufopferung
[1] The Free Dictionary Aufopferung
Quellen
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Aufopferung
Aufopferungen
Genitiv
Aufopferung
Aufopferungen
Dativ
Aufopferung
Aufopferungen
Akkusativ
Aufopferung
Aufopferungen
Worttrennung
Auf·op·fe·rung, Auf·op·fe·run·gen
Aussprache
IPA ˈaʊ̯fˌʔɔpfəʀʊŋ, ˈaʊ̯fˌʔɔpfəʀʊŋən
Hörbeispiele: ,
Betonung
A̲u̲fopferung
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Aufopferung
die Aufopferungen
Genitiv
der Aufopferung
der Aufopferungen
Dativ
der Aufopferung
den Aufopferungen
Akkusativ
die Aufopferung
die Aufopferungen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English
»