Behauptung
Bedeutungen
- [1] sprachliche Äußerung, mit der eine Tatsache vorgegeben wird, ohne dass dazu Beweise oder Begründungen geliefert werden
Herkunft
-
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs behaupten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter
- [1] Frage
Oberbegriffe
- [1] Aussage
Unterbegriffe
- [1] Tatsachenbehauptung
Beispiele
- [1] Das ist nur eine Behauptung, für die es keine Beweise gibt.
Charakteristische Wortkombinationen
- [1] eine diffamierende Behauptung, eine entgegengesetzte Behauptung, eine falsche Behauptung, eine haltlose Behauptung, eine kühne Behauptung, eine schwerwiegende Behauptung, eine umstrittene Behauptung, eine unbewiesen Behauptung, -❭
eine unzutreffende Behauptung
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Behauptung
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Behauptung
- [1] canoo.net Behauptung
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Behauptung
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Behauptung |
Behauptungen |
Genitiv |
Behauptung |
Behauptungen |
Dativ |
Behauptung |
Behauptungen |
Akkusativ |
Behauptung |
Behauptungen |
Worttrennung
- Be·haup·tung, Be·haup·tun·gen
Aussprache
- IPA bəˈhaʊ̯ptʊŋ, bəˈhaʊ̯ptʊŋən
- Hörbeispiele:
, Behauptungen
Betonung
- Beha̲u̲ptung
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Behauptung |
die Behauptungen |
Genitiv |
der Behauptung |
der Behauptungen |
Dativ |
der Behauptung |
den Behauptungen |
Akkusativ |
die Behauptung |
die Behauptungen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish