Beurteilung
Bedeutungen
[1] das Beurteilen, die Einschätzung
[2] beurteilendes Schriftstück; Wertung
Herkunft
[1] Ableitung eines Substantivs aus dem Stamm des Verbs beurteilen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung , Suffigierung
Unterbegriffe
[1] Geruchsbeurteilung , Geschmacksbeurteilung , Verhaltensbeurteilung
Beispiele
[1] Ich lag möglicherweise falsch mit meiner Beurteilung.
[1] „Beim Gespräch über die dienstliche Beurteilung ist es wichtig, dass die Schulleitung die Berufsbiografie der Lehrperson kennt und diese in das Gespräch einbezieht.“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
eine mündliche , schriftliche Beurteilung
eine abschließende , differenzierte , dienstliche , fachgerechte , kritische , negative , objektive , positive , rechtliche , sachgerechte Beurteilung
eine Beurteilung abgeben
Wortbildungen
Beurteilungskraft , Beurteilungsmaßstab
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Beurteilung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Beurteilung
[1] canoo.net Beurteilung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Beurteilung
[1,] Duden online Beurteilung
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Beurteilung
Quellen
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Beurteilung
Beurteilungen
Genitiv
Beurteilung
Beurteilungen
Dativ
Beurteilung
Beurteilungen
Akkusativ
Beurteilung
Beurteilungen
Worttrennung
Be·ur·tei·lung, Be·ur·tei·lun·gen
Aussprache
IPA bəˈʔʊʁtaɪ̯lʊŋ, bəˈʔʊʁtaɪ̯lʊŋən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Beụrteilung
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Beurteilung
die Beurteilungen
Genitiv
der Beurteilung
der Beurteilungen
Dativ
der Beurteilung
den Beurteilungen
Akkusativ
die Beurteilung
die Beurteilungen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English