Diesseits
Bedeutungen
[1] das irdische Leben, die materielle Welt
Herkunft
Substantivierung von diesseits durch Konversion
Gegenwörter
[1] Jenseits
Beispiele
[1] „Dieses lineare Verständnis von Zeit bedeutet, dass die Gläubigen im Diesseits nach den von ihrer Gottheit geforderten Regeln leben, um den Lohn dafür in einer späteren Zeit zu erhalten, wobei Gott auch im Diesseits schon wirken kann.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Religion#Ethik der abrahamitischen Religionen ❬/ref❭
[1] „Er, der das Paradies im Diesseits nicht gefunden hatte, griff nun mit der ihm eigenen Maßlosigkeit nach dem Jenseits.“❬ref❭ ❬/ref❭
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Diesseits
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Diesseits
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Diesseits
[1] The Free Dictionary Diesseits
Quellen
Substantiv, n
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Diesseits
—
Genitiv
Diesseits
—
Dativ
Diesseits
—
Akkusativ
Diesseits
—
Worttrennung
Dies·seits, kein Plural
Aussprache
IPA ˈdiːsˌzaɪ̯ʦ
Hörbeispiele:
Betonung
Di̲e̲sseits
unzählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Diesseits
-
Genitiv
des Diesseits
-
Dativ
dem Diesseits
-
Akkusativ
das Diesseits
-
格
单数
复数
diesseits
Bedeutungen
[1] mit Genitiv: auf dieser Seite (auf der Seite des Sprechers )
Herkunft
Ableitung vom Stamm des Adjektivs (Pronomen ) dieser mit dem Suffix (Derivatem ) -seits
Sinnverwandte Wörter
[1] diesseitig , hier , auf dieser Seite; bairisch, österreichisch: herüben
Gegenwörter
[1] jenseits
Beispiele
[1] Die Videoüberwachung diesseits und jenseits der Grenze wurde ausgebaut.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] diesseits der Grenze
Wortbildungen
[1] diesseitig
Referenzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache diesseits [1] canoo.net diesseits [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon diesseits
Präposition
Worttrennung
dies·seits
Aussprache
IPA ˈdiːszaɪ̯ʦ
Hörbeispiele:
Betonung
di̲e̲sseits
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English
»