Bedeutungen
- [1] Physik, nur Plural 1: Kraft pro Fläche
- [2] kein Plural: Reproduktionsverfahren
- [3] nur Plural 2: Ergebnis des Reproduktionsverfahrens ❬sup❭[2]❬/sup❭
- [4] kein Plural: psychische (Stress) oder physische Belastung in beziehungsweise vor Leistungssituationen
- [5] Vorgang des Drückens
Abkürzungen
- [1] physikalisches Symbol: p
Herkunft
-
mittelhochdeutsch druc zu drücken und drucken von althochdeutsch thruc „Einwirkung“ um das Jahr 1000 ❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Druck❬/ref❭
Gegenwörter
- [5] Zug
Unterbegriffe
- [1] Arbeitsdruck, Augeninnendruck, Berstdruck, Blutdruck, Dampfdruck, Gasdruck, Gleichdruck, Hochdruck, Luftdruck, Nenndruck, Partialdruck, Prüfdruck, Schalldruck, Standarddruck, Staudruck, Unterdruck, Überdruck, Wasserdruck
- [2] Buchdruck, Digitaldruck, Durchdruck, Flachdruck, Flexodruck, Hochdruck, Offsetdruck, Prägedruck, Schablonendruck, Siebdruck, Steindruck, Stempeldruck, Tampondruck, Thermodruck, Tiefdruck, Transferdruck
- [2] Letterset
- [3] Frühdruck, Kunstdruck, Nachdruck, Radierung, Sonderdruck, Stich
- [4] Entscheidungsdruck, Erfolgsdruck, Hochdruck, Konkurrenzdruck, Leistungsdruck, Termindruck, Zeitdruck
- [5] Knopfdruck, Tastendruck
-
? Abdruck, Andruck, Aufdruck, Ausdruck, Dellendrücken, Eindruck, Nachdruck, Privatdruck, Probedruck, Raubdruck, Reiberdruck, Reliefdruck, Reservedruck, Rollendruck, Schöndruck, Stoffdruck, Tapetendruck, Teigdruck, Textildruck, Tiegeldruck, Typendruck, Urdruck, Vierfarbendruck, Vordruck, Werkdruck, Widerdruck, Wiederdruck, Wiegendruck, Zeugdruck, Zinkdruck, Zweifarbendruck, Zweitdruck
Beispiele
- [1] Die Gleichheit des hydrostatischen Drucks auf gleicher Höhe wird bei dem Prinzip der kommunizierenden Röhren genutzt.
- [2] Der Druck erlaubt die günstige Vervielfältigung von Text und Bildern; er wurde in Asien um 770 n. Chr. entwickelt und seitdem weltweit verbessert.
- [2] „Nach dem Druck kann diese Schicht vom Zylinder entfernt werden und ermöglicht nach erneuter Galvanisierung dessen Wiederverwendung.“❬ref❭, Seite 18.❬/ref❭
- [3] Ein guter Druck ist meist kaum vom Original zu unterscheiden.
- [4] Vor dem Abitur stehen viele Schüler unter Druck.
- [5] Ein gelegentlicher Druck auf die Umschalttaste würde dem Schriftbild guttun.
Redewendungen
- [2,] in den Druck geben, in Druck geben
- [5] wenn Druck und Zug zusammenkommen = wenn Kräfte zusammen in dieselbe Richtung wirken
Charakteristische Wortkombinationen
- [4] Druck machen; unter Druck stehen
Wortbildungen
-
druckempfindlich, druckfest, druckunempfindlich, druckvoll
-
Druckabfall, Druckanstieg, Druckapparat, Druckausgleich, Druckbehälter, Druckbelastung, Druckbleistift, Druckbild, Druckbuchstabe, Druckdose, Drucker, Druckerei, Druckerhöhung, Druckerzeugnis, Druckfahne, Druckfassung, Druckform, Druckgefälle, Druckgefühl, Druckhöhe, Druckkabine, Druckkessel, Druckkochtopf, Druckkörper, Drucklähmung, Druckluft, Druckmanuskript, Druckmaschine, Druckmesser, Druckmessung, Druckmessgerät, Druckmittel, Druckmuster, Druckplatte, Druckposten, Druckpresse, Druckprüfung, Druckpuls, Druckpumpe, Druckpunkt, Druckraum, Druckregler, Drucksache, Druckschrift, Druckschwankung, Druckseite, Drucksituation, Druckspalte, Druckspannung, Druckstoff, Drucktopf, Druckunterschied, Druckveränderung, Druckverband, Druckverfahren, Druckvorstufe, Druckverlust, Druckvorlage, Druckwasser, Druckwelle, Druckwesen
Referenzen
- [1–4] Wikipedia-Artikel Druck
- [1] Wikipedia-Artikel Druck (Physik)
- [2] Wikipedia-Artikel Druck (Reproduktionstechnik)
- [1–4] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Druck
- [1,]
- [2,]
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Druck
- [1–4] canoo.net Druck
- [1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Druck
- [1,] Duden online Druck_Kraft_Auszeneinwirkung
- [2,] Duden online Druck_das_Drucken_gedrucktes_Werk
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Truck, Dreck