Entwarnung

 f.  Z der Entwarnung die Entwarnungen

Bedeutungen

[1] Aufhebung/Beendigung eines zuvor erklärten Alarms
[2] Erklärung, dass Befürchtungen zu Unrecht bestehen
Herkunft
Ableitung zum Stamm des Verbs entwarnen mit dem Derivatem -ung
Gegenwörter
[1] Alarm
[2] Warnung
Beispiele
[1] „Kam die Entwarnung nach Mitternacht, dann gab es zwei Stunden schulfrei, das war angenehm, mitunter sogar wünschenswert.“❬ref❭, Seite 177. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.❬/ref❭
[1] „Hier ist alles zertrümmert, und die Sirenen geben gerade Entwarnung.“❬ref❭, Seite 149. ❬/ref❭
[1] „Nach der Entwarnung gegen drei Uhr früh lief Roman die Treppe hoch und trat auf die Straße.“❬ref❭.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
Entwarnung geben

Referenzen

[*] Wikipedia-Artikel Entwarnung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Entwarnung
[*] canoo.net Entwarnung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Entwarnung
[1] The Free Dictionary Entwarnung
[*] Duden online Entwarnung
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Entwarnung Entwarnungen
Genitiv Entwarnung Entwarnungen
Dativ Entwarnung Entwarnungen
Akkusativ Entwarnung Entwarnungen

Worttrennung

Ent·war·nung, Ent·war·nun·gen
Aussprache
IPA ɛntˈvaʁnʊŋ, ɛntˈvaʁnʊŋən
Hörbeispiele: ,
Reime -aʁnʊŋ
Betonung
Entwạrnung

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Entwarnung die Entwarnungen
Genitiv der Entwarnung der Entwarnungen
Dativ der Entwarnung den Entwarnungen
Akkusativ die Entwarnung die Entwarnungen
单数 复数