Erfinder

 m.  Z des Erfinders die Erfinder

Bedeutungen

[1] jemand, der etwas erfindet
Herkunft
Ableitung zum Stamm des Verbs erfinden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
belegt seit dem 15. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort „finden“.❬/ref❭
Weibliche Wortformen
[1] Erfinderin
Oberbegriffe
[1] Person
Unterbegriffe
[1] Geschichtenerfinder, Spieleerfinder
Beispiele
[1] Um die Leistungen der Erfinder für die Gesellschaft zu würdigen, werden in manchen Ländern nationale Erfindertage gefeiert, wie beispielsweise in Europa am 9. November.
[1] „Als er am nächsten Morgen den Erfinder wecken wollte, war der schon aufgestanden, gewaschen und angezogen, saß am Tisch und rechnete.“❬ref❭ Erstdruck 1931.❬/ref❭
[1] „Fast gleichzeitig wurde Newton, die konstruirende Methode der alten Mathematiker vorziehend und dabei die Einführung des empirischen Begriffes der Bewegung nicht achtend, Erfinder der Fluxions-Rechnung [Differenzialrechnung].“❬ref❭❬/ref❭
Redewendungen
nicht im Sinne des Erfinders sein
Wortbildungen
erfinderisch
Arbeitnehmer-Erfinder-Gesetz, Erfinderbenennung, Erfindergeist, Erfindermesse, Erfinderprämie, Erfindertag, Erfindertantieme, Erfindervergütung

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Erfinder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Erfinder
[1] canoo.net Erfinder
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Erfinder
[1]
[1] Duden online Erfinder
[1]
[1]
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Erfinder Erfinder
Genitiv Erfinders Erfinder
Dativ Erfinder Erfindern
Akkusativ Erfinder Erfinder

Worttrennung

Er·fin·der, Er·fin·der
Aussprache
IPA ɛɐ̯ˈfɪndɐ, ɛɐ̯ˈfɪndɐ
Hörbeispiele: , Erfinder (österreichisch) , , Erfinder (österreichisch)
Reime -ɪndɐ
Betonung
Erfịnder

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Erfinder die Erfinder
Genitiv des Erfinders der Erfinder
Dativ dem Erfinder den Erfindern
Akkusativ den Erfinder die Erfinder
单数 复数