Frauchen

 n.  Z des Frauchens die Frauchen

Bedeutungen

[1] die Besitzerin, Halterin eines Hundes
[2] kleine Frau
Herkunft
Das Wort ist ein Diminutiv des Substantivs „Frau“ und findet in der Anrede nur Anwendung, wenn mit dem Hund gesprochen wird.
Gegenwörter
[1] Hündchen
Männliche Wortformen
[1] Herrchen
Oberbegriffe
[1] Hundehalterin, Besitzerin, Eigentümerin, Frau
Beispiele
[1] „Wuffi, komm zu Frauchen!“, rief Inge. Wuffi aber schnüffelte an diesem Baum, hob das Bein an jenem und ließ Frauchen lange Frauchen sein.
„Ja, wo ist denn dein Frauchen, ja, wo ist es denn?“, redete Onkel Hermann auf Bello ein. Bello antwortete nicht. Warum auch?
[2] „In dem Sessel aber saß ein Frauchen, so ein ganz kleines Frauchen, nur noch eine Handvoll Mensch, mit Kinderhändchen und schneeweißen dünnen Haaren.“❬ref❭ Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] meistens in der Anrede: Komm zu Frauchen! Wo ist (denn dein) Frauchen? Such das / dein Frauchen!

Referenzen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Frauchen
[*] canoo.net Frauchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Frauchen
[1] The Free Dictionary Frauchen
[1,] Duden online Frauchen
Quellen

Ähnliche Wörter

fauchen, rauchen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Frauchen Frauchen
Genitiv Frauchens Frauchen
Dativ Frauchen Frauchen
Akkusativ Frauchen Frauchen

Worttrennung

Frau·chen, Frau·chen
Aussprache
IPA ˈfʀaʊ̯çən, ˈfʀaʊ̯çən
Hörbeispiele: ,
Reime -aʊ̯çən
Betonung
Fra̲u̲chen

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Frauchen die Frauchen
Genitiv des Frauchens der Frauchen
Dativ dem Frauchen den Frauchen
Akkusativ das Frauchen die Frauchen
单数 复数