[1] Neurobiologie: assoziative Fähigkeit einen bestimmten Geruch mit einer Erfahrung zu verknüpfen und wiederholt zuzuordnen; reversible, individuelle Assoziation
[1] „Die Geruchserinnerungen aus der Kindheit sind einfach deshalb besonders, weil wir in diesen Jahren das erste Mal etwas mit einem Geruch verbinden.“❬ref❭Geruchserinnerungen: Einzigartiger Fingerabdruck im Gehirnwww.netdoktor.de, abgeruen am 15. Februar 2014❬/ref❭
[1] „Ausschließlich die ersten Geruchserinnerungen, angenehme sowie unangenehme, hatten nämliche eine spezielle Spur im Gehirn hinterlassen - ein bestimmtes Aktivitätsmuster im Hippocampus und in der Amygdala bzw. Mandelkern, beides Regionen, die sowohl mit der olfaktorischen Wahrnehmung als auch mit Emotionen in Verbindung gebracht werden.“❬ref❭Frühe Gerüche "brennen" sich ins Gehirnscience.orf.at, abgerufen am 15. Februar 2014❬/ref❭
[1] „Die Ermittlung verschiedener Geruchserinnerungen wurde anhand einer Umfrage durchgeführt.“❬ref❭IGE - Institut für Geruchserinnerungenwww.hbk-bs.de, aberufn am 15. Februar 2014❬/ref❭
[1] „Meine früheste Geruchserinnerung erzeugt auch ein Bild: Sie transportiert mich in sommerliche Tage vor die Wände einer Hauszeile entlang einer schmalen, geschotterten Straße.“❬ref❭Herbert Sokolowski - Leseprobewww.zeitgut.com, abgerufen am 1. Februar 2014❬/ref❭