Gespinst

 n.  Z des Gespinstes, Gespinsts die Gespinste

Bedeutungen

[1] etwas, das gesponnen ist
[2] feines Gewebe
Herkunft
Verbalabstraktum zu spinnen, im 16. Jahrhundert von Gespünst, Gespunst, mittelhochdeutsch gespunst ❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Gespinst❬/ref❭
Synonyme
[1] Garn
Unterbegriffe
[2] Spinnwebe
Beispiele
[1] „Das nach der Elementenspinntechnologie hergestellte Gespinst aus Viskosefasern weist gegenüber dem auf der Baumwollringmaschine gesponnenen Garn eine etwas geringere Festigkeit auf.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Ganz hinten ein zartgeblümtes Gespinst auf der Schneiderpuppe, Kaffee steht schwarz bereit, Puderquasten, eine Wimpernzange auf dem Partiturblatt, …“❬ref❭❬/ref❭
[2] „In Gärten, Grünanlagen und an Waldrändern fallen alljährlich im Frühsommer Bäume und Sträucher ins Auge, die völlig von einem schleierartigen Gespinst überzogen sind.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
Hirngespinst

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Gespinst
[1,] Duden online Gespinst
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Gespinst
[1] canoo.net Gespinst
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Gespinst
[1,] The Free Dictionary Gespinst
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Gespinst Gespinste
Genitiv Gespinsts
Gespinstes
Gespinste
Dativ Gespinst Gespinsten
Akkusativ Gespinst Gespinste

Worttrennung

Ge·spinst, Ge·spins·te
Aussprache
IPA ɡəˈʃpɪnst, ɡəˈʃpɪnstə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Gespịnst

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Gespinst die Gespinste
Genitiv des Gespinstes, Gespinsts der Gespinste
Dativ dem Gespinst den Gespinsten
Akkusativ das Gespinst die Gespinste
单数 复数