Glaswand
Bedeutungen
- [1] Wand aus Glas
Herkunft
-
Determinativkompositum aus den Substantiven Glas und Wand
Oberbegriffe
- [1] Wand
Beispiele
- [1] „Die meisten schienen das Alpenpanorama vor der riesigen Glaswand gar nicht wahrzunehmen.“❬ref❭ Copyright des englischen Originals 1971.❬/ref❭
Referenzen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Glaswand
- [*] canoo.net Glaswand
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Glaswand
- [1] Duden online Glaswand
Quellen
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Glaswand |
Glaswände |
Genitiv |
Glaswand |
Glaswände |
Dativ |
Glaswand |
Glaswänden |
Akkusativ |
Glaswand |
Glaswände |
Worttrennung
- Glas·wand, Glas·wän·de
Aussprache
- IPA ˈɡlaːsˌvant, ˈɡlaːsˌvɛndə
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Gla̲swand
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Glaswand |
die Glaswände |
Genitiv |
der Glaswand |
der Glaswände |
Dativ |
der Glaswand |
den Glaswänden |
Akkusativ |
die Glaswand |
die Glaswände |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish