Glasur
Bedeutungen
- [1] ein Überzug auf Keramiken, zum Beispiel auf Porzellan, der oft durchsichtig und spröde ist
- [2] ein Überzug auf Gebäck, der aus Schokolade oder Zucker ist
Sinnverwandte Wörter
- [2] Schmelzüberzug
Unterbegriffe
- [1] Bleiglasur, Kobaltglasur, Steinzeugglasur, Zinkglasur
- [2] Eiweißglasur, Kuchenglasur, Salzglasur, Schokoglasur, Schokoladenglasur, Schokoladenüberzug, Tortenglasur, Zuckerguss
Beispiele
- [1] Beim ersten Brennvorgang wird der Tonbecher ohne Glasur gebrannt.
- [2] Die Mutter kauft verschiedene Krapfen mit Glasur beim Bäcker.
- [2] Beim Nappieren überzieht man eine Speise mit Soße oder Glasur.
Wortbildungen
- [1] Glasurbrand, Glasurgranulat, Glasurpinsel, Glasurriss
- [2] Glasurmesser, Glasurspachtel
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Glasur (Keramik)
- [2] Wikipedia-Artikel Glasur (Küche)
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Glasur
- [2] canoo.net Glasur
- [1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Glasur
- [1,] The Free Dictionary Glasur
Ähnliche Wörter
- Lasur
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Glasur |
Glasuren |
Genitiv |
Glasur |
Glasuren |
Dativ |
Glasur |
Glasuren |
Akkusativ |
Glasur |
Glasuren |
Worttrennung
- Gla·sur, Gla·su·ren
Aussprache
- IPA ˌɡlaˈzuːɐ̯, ˌɡlaˈzuːʀən
- Hörbeispiele:
,
- Reime -uːɐ̯
Betonung
- Glasu̲r
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Glasur |
die Glasuren |
Genitiv |
der Glasur |
der Glasuren |
Dativ |
der Glasur |
den Glasuren |
Akkusativ |
die Glasur |
die Glasuren |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish