Gräfin
Bedeutungen
- [1] die Ehefrau eines Grafen
Abkürzungen
- Gr.
Herkunft
-
Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Graf mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (und zusätzlichem Umlaut)
Männliche Wortformen
- [1] Graf
Beispiele
- [1] Gräfin von Falckenburg hat sich zum Tee angekündigt.
- [1] „Aber die Gräfin Thor von Thorfels könnte vielleicht ein Wörtchen dazu sagen?“❬ref❭ Französische Originalausgabe 1964.❬/ref❭
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Gräfin
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Gräfin
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Gräfin
- [1] canoo.net Gräfin
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Gräfin
Quellen
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Gräfin |
Gräfinnen |
Genitiv |
Gräfin |
Gräfinnen |
Dativ |
Gräfin |
Gräfinnen |
Akkusativ |
Gräfin |
Gräfinnen |
Worttrennung
- Grä·fin, Grä·fin·nen
Aussprache
- IPA ˈɡʀɛːfɪn, ˈɡʀɛːfɪnən
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Grä̲fin
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Gräfin |
die Gräfinnen |
Genitiv |
der Gräfin |
der Gräfinnen |
Dativ |
der Gräfin |
den Gräfinnen |
Akkusativ |
die Gräfin |
die Gräfinnen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish