Hagestolz

 m.  Z des Hagestolzes die Hagestolze

Bedeutungen

[1] veraltet: ein eingefleischter Junggeselle
Herkunft
In der eigentlichen Bedeutung ist der „Hagestolz“ ein Hagbesitzer, der Besitzer eines kleinen Nebengutes, das keine Familie ernähren kann. Deshalb kann der Besitzer des Hagestolzes keine Familie gründen.❬ref❭nach: , Band 1, Spalte 1537, Artikel „Hagestolz“❬/ref❭
Beispiele
[1] „Und sich als Hagestolz allein zum Grab zu schleifen, das hat noch keinem wohlgetan.“❬ref❭ I. 3092f.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Hagestolz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Hagestolz
[1] canoo.net Hagestolz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Hagestolz
[1] The Free Dictionary Hagestolz
[1] , Band 1, Spalte 1537, Artikel „Hagestolz“
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Hagestolz Hagestolze
Genitiv Hagestolzes Hagestolze
Dativ Hagestolz Hagestolzen
Akkusativ Hagestolz Hagestolze

Worttrennung

Ha·ge·stolz, Ha·ge·stol·ze
Aussprache
IPA ˈhaːɡəˌʃtɔlʦ, ˈhaːɡəˌʃtɔlʦə
Hörbeispiele: , Hagestolz (österreichisch) , Hagestolze (österreichisch)
Betonung
Ha̲gestolz

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Hagestolz die Hagestolze
Genitiv des Hagestolzes der Hagestolze
Dativ dem Hagestolz den Hagestolzen
Akkusativ den Hagestolz die Hagestolze
单数 复数